Datenschutzerklärung

Transparenz über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei torenavexilo

1

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website torenavexilo.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Haushaltsbudgetierung in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist torenavexilo, Aroser Allee 60, 13407 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@torenavexilo.com oder telefonisch unter +49713139040.

2

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken. Bei der Nutzung unserer Haushaltsbudgetierungs-Plattform erfassen wir Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Finanzdaten: Einkommensinformationen, Ausgabenkategorien, Budget-Einstellungen
  • Nutzungsdaten: Zugriffsdaten, verwendete Funktionen, Verweildauer
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung, zur Optimierung unserer Services und auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Besonders sensible Finanzdaten werden verschlüsselt gespeichert und nur für die von Ihnen gewünschten Budget-Funktionen verwendet.

3

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihrer Budget-Einstellungen.

Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, Sie können diese Einstellung jedoch ändern.

4

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

  • Hosting-Partner: Zur sicheren Bereitstellung unserer Website und Services
  • Payment-Provider: Bei der Abwicklung von Premium-Funktionen
  • E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Servicekommunikation
  • Analytics-Anbieter: Zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien.

Sollten wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, können Daten an Behörden weitergegeben werden. In solchen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

5

Ihre Rechte als Betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können korrigiert werden
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexeren Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@torenavexilo.com Postanschrift: torenavexilo - Datenschutz
Aroser Allee 60
13407 Berlin, Deutschland Telefon: +49713139040
6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion Detection Systeme, sowie verschlüsselte Datenbankenspeicherung besonders sensibler Finanzdaten.

Organisatorisch stellen wir durch Zugriffskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und interne Datenschutzrichtlinien sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Umgang mit möglichen Datenschutzverletzungen entwickelt.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Risiken birgt. Eine vollständige Sicherheit kann technisch nicht garantiert werden.

7

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Nutzungsdaten: Werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Finanzdaten: Nach Kontolöschung sofortige Anonymisierung oder Löschung

Sie können jederzeit die Löschung Ihres Accounts und aller damit verbundenen Daten beantragen. Wir werden Ihrem Löschungsantrag innerhalb von 30 Tagen nachkommen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Für die Geltendmachung Ihres Löschungsrechts nutzen Sie bitte die entsprechende Funktion in Ihrem Account oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

8

Beschwerde und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir bitten Sie jedoch, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen, um eventuelle Probleme gemeinsam zu lösen.

Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung und wird sich bemühen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Nächste Überprüfung: Januar 2026